Expertenrat
Die Initiative STRATEGIEWECHSEL JETZT! wird von einem Expertenrat begleitet. Er vereint Personen mit unterschiedlichen Kompetenzen, die sich bei der Konstruktion des Referenzsystems salu.TOP ergänzen.
Ansprechpartner für Belange des Expertenrates sind die Autoren Klaus Piwernetz und Edmund Neugebauer.
Die Mitgliedschaft im Beirat ist unentgeltlich. Sie bedeutet nicht notwendigerweise, dass sich Mitglieder die von der Initiative vertretenen inhaltlichen Auffassungen zu eigen machen.
Prof. Dr. Boris Augurzky
Leiter Kompetenzbereich Gesundheit
RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Das Gesundheitssystem muss weg von (...)der Institutionenzentriertheit und hin zur Patientenorientierung.
Dr. Martin Danner
Bundesgeschäftsführer
Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe
Prof. Dr. Gerd Glaeske
Prof. Glaeske ist 2022 mit großer Anteilnahme verstorben. Wir werden ihn stets in ehrendem Andenken behalten.
Ehem. Leitung
SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik
Universität Bremen
Prof. Dr. med. Wolfgang Hoffmann, MPH
Geschäftsführender Direktor
Institut für Community Medicine / Abt. Versorgungsepidemiologie und Community Health
Universitätsmedizin Greifswald KöR
Hon-Prof. (DPU) Dr. med. Günther Jonitz
Präsident a.D.
Ärztekammer Berlin
Die alte Gesundheitspolitik ist tot. “Markt”, “Wettbewerb” und “Bürokratismus” haben die Patientenversorgung teurer und schlechter gemacht. Wir brauchen eine Strategie der Optimierung der Versorgung, Werteorientierung und Zusammenarbeit.
Dr. Ilona Köster-Steinebach
Geschäftsführerin der Geschäftsstelle
BundesPsychotherapeuten Kammer
Prof. Dr. Georg Marckmann
Direktor
Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin
der Ludwig-Maxcimilians-Universität, München
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Edmund Neugebauer
Präsident
Medizinische Hochschule Brandenburg (MHB) Theodor Fontane
‘Alles geht vom Patienten aus. Ohne ihn brauchten wir kein Gesundheitssystem.’
Prof. Dr. Holger Pfaff
Direktor
Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR)
der Humanwiss. und der Med. Fakultät der Universität zu Köln
Mehr Evidenz, mehr Transparenz, mehr Patientenorientierung.
Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Piwernetz
Geschäftsführer
medimaxx health management GmbH
‘Wer das Ziel vor Augen hat, kann den Weg leicht finden (Laotse).’
Prof. Dr. Doris Schaeffer
Senior-Professorin
Institut für Pflegewissenschaft
Universität Bielefeld
Prof. Dr. Jochen Schmitt
Direktor
Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung (ZEGV)
Universitätsklinikum Dresden, TU Dresden
Wir brauchen explizite, spezifische Versorgungsziele, denen sich alle Player im Gesundheitswesen verpflichten. Die Erreichung dieser medizinischen Versorgungsziele muss Hauptanliegen aller Interessengruppen wie auch des gesamten Gesundheitssystems sein.
Peter Stegmaier
Chefredakteur
Monitor Versorgungsforschung
Dr. Dominik Graf von Stillfried
Vorstandsvorsitzender
Zentralinstitut der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
(Stiftung des privaten Rechts)
Zu jeder Zeit findet sich in den Prozessen im Gesundheitswesen sehr viel Verbesserungspotenzial.
Die Kunst der Weiterentwicklung des Gesundheitswesens besteht darin, dieses Verbesserungspotenzial mit Wirkung für die Patienten nutzbar zu machen, ohne zuviele und unnötige Ressourcen für einen institutionellen Umbau zu verschwenden, der selbst wieder von Prozessverbesserungen ablenkt.
Prof. Ulrich Weinberg
Direktor
School of Design Thinking
Hasso-Platter-Institut